Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fußtruppe, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Fußtruppe · Nominativ Plural: Fußtruppen
Aussprache [ˈfuːstʀʊpə]
Worttrennung Fuß-trup-pe
Wortzerlegung Fuß Truppe
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Militär mit Handwaffen und zu Fuß kämpfende Gruppe von Soldaten
Synonym zu Infanterie
Beispiele:
Mit Bodentruppen meine ich weniger Panzer und Artillerie, sondern Fussvolk von Haus zu Haus, von Deckung zu Deckung wie im Zweiten Weltkrieg. Artillerie, Panzer, Drohnen, Kampfjets und Kampfhubschrauber usw. dienen als Unterstützung der Fusstruppen und nicht umgekehrt. [Sei herzlich Willkommen beim Dude, 29.07.2016, aufgerufen am 14.09.2018]
Damit löste sich die Schlacht in einzelne Belagerungen auf, bei denen das konzentrierte Feuer der Geschütze auf dicht gedrängte Fußtruppen verheerende Wirkung entfaltete. [Die Welt, 14.09.2019]
Stattdessen [statt Panzer und andere Fahrzeuge zu benutzen] muss die Infanterie wie in früheren Jahrhunderten Fußtruppe im eigentlichen Sinn sein […]. [Der Standard, 28.05.2014]
Weit aus der Ebene marschierten neue Fußtruppen auf das Lager zu. [Röhrig, Tilman, In dreihundert Jahren vielleicht, Würzburg: Arena 1983, S. 94]
Eine eigentümliche germanische Einrichtung, welche Cäsar sich gelegentlich angeeignet hat, war die, die Reiter mit Fußtruppen gemischt kämpfen zu lassen. [Fischer, Hermann, Grundzüge der Deutschen Altertumskunde, Leipzig: Quelle & Meyer 1908, S. 121]
übertragen der Masse angehörige Menge von Unterstützern und Mitstreitern ohne Führungsfunktion
Beispiele:
[…] dieser Mann mobilisiert keine Fußtruppen – jene hoch motivierte Schar überloyaler Plakatkleber, Handzettelausteiler und Telefonwerber, die für ihn die Drecksarbeit erledigen. [Süddeutsche Zeitung, 23.06.2016]
Auf der Jagd nach hohen Abschlussprovisionen versprechen die Fußtruppen der Versicherer den Kunden Sicherheit im Alter oder bei einem Unfall. [Welt am Sonntag, 01.04.2012, Nr. 14]
Wie er [ihr Vater] hat sie [die Spitzenpolitikerin] sich nie um das gekümmert, was man Seilschaften und Fußtruppen nennt. [Welt am Sonntag, 27.01.2019, Nr. 4]
»Individuelle Stars mag ich nicht«, sagt [Fußballtrainer] Luxemburgo. Ich bin der Kommandant, die Spieler die Fußtruppe. [Berliner Zeitung, 11.07.2005]
Sie hat sich zum anderen wehren müssen, als nach 1968 linke Gruppen versuchten, aus den Gefangenen Fußtruppen für die Revolution zu rekrutieren. [Die Zeit, 17.10.1975]
2.
allgemeiner Gruppe von Personen, die zu Fuß unterwegs sind, oft einen Wagenzug begleiten
Beispiele:
Seit mehreren Jahren nimmt eine Fußtruppe des Partnerschaftsvereins PLuS Europa am Lohmarer Karnevalszug teil. [plus europa, 27.01.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Beim Berliner CSD (= Christopher Street Day), am 23.07.2016, wird wieder eine kleine Fußtruppe mitlaufen. [bisexuell.org, 29.12.2016, aufgerufen am 14.09.2018]
Bis Ende Februar servieren die Gasthöfe im Nordwesten Deutschlands unzählige Kohl‑ und Pinkelportionen, um die hungrigen Fußtruppen zu sättigen. Nach einem zwei‑ bis dreistündigen Marsch bei bitterkaltem Winterwetter steigt die Vorfreude auf das feierliche Mahl. [Seit November läuft sie wieder auf Hochtouren – die Kohl- und Pinkelfahrt-Saison, 07.05.2016, aufgerufen am 14.09.2018]
Ich biege an einem Autohaus ums Eck, und da ist er, der Zug, winzig klein, aber kreischbunt und alles dran: 19 Motivwagen, dazwischen Fußtruppen, eine Garde und der Reiterverein. [Welt am Sonntag, 10.11.2013, Nr. 45]
Der Arbeitskreis Schwusos zeigt am Samstag den 05. August 2006 auch bei der Demo (12 Uhr) mit einer Fußtruppe und bei dem Straßenfest (14:30 Uhr) mit einem Infostand am Jakobsplatz in Nürnberg für die SPD Flagge. [Einladung zur Diskussionsrunde, 02.08.2006, aufgerufen am 16.09.2018]

letzte Änderung:

Thesaurus

Militär
Synonymgruppe
Fußtruppe · Infanterie
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Grenadiere (mot.) · Motorisierte Infanterie · Motorisierte Schützen
  • Fallschirmjäger · Luftlandetruppe
  • Bosnisch-hercegovinische Infanterie  ●  Bosniaken österr., Plural, Jargon
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Fußtruppe‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fußtruppe‹.

Zitationshilfe
„Fußtruppe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fu%C3%9Ftruppe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fußtritt
Fußtour
Fußteppich
Fußtaste
Fußtapfen
Fußverkehr
Fußverletzung
Fußvolk
Fußwallfahrt
Fußwanderung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora