besondere Funkanlage, durch die größere Entfernungen überbrückt werden
Funkbrücke, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Funkbrücke‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wo kein Kabel gezogen werden kann, dort baut er eine Funkbrücke.
[Bild, 08.09.2004]
Zuweilen ist nicht einmal eine Funkbrücke von Raum zu Raum zu schlagen.
[Die Welt, 12.03.2003]
Das WLAN der Bremer Uni besteht beispielsweise aus rund 200 dieser Funkbrücken.
[Süddeutsche Zeitung, 22.01.2002]
Die Funkbrücke zu schlagen war ein Kinderspiel, es funktionierte auf Anhieb.
[Die Zeit, 09.08.2007, Nr. 33]
Das ist eine standardisierte Funkbrücke zum Austausch von Daten zwischen elektronischen Geräten wie PCs und Handys.
[Süddeutsche Zeitung, 18.03.2004]
Zitationshilfe
„Funkbrücke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Funkbr%C3%BCcke>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Funkbild Funkbetrieb Funkberichterstatter Funkbericht Funkbearbeitung |
Funkdichtung Funkdienst Funke Funke im Pulverfass Funkelauge |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora