Auslöser, der in einer angespannten Situation einen Konflikt, einen Krieg o. Ä. endgültig zum Ausbruch bringt; Ereignis, das vorhandene Unzufriedenheit in offenen Protest umschlagen lässt
Kollokationen:
als Prädikativ: Funke im Pulverfass sein
in vergleichender Wort-/Nominalgruppe: wie ein Funke im Pulverfass wirken; sich als Funke im Pulverfass erweisen
Beispiele:
Der »Funke im Pulverfass« sei es gewesen, dass
seinerzeit [in Syrien] Kinder im Alter von etwa
zehn Jahren regierungskritische Schriften an Wände sprühten – und dafür in
Haft genommen und gefoltert worden seien. [Saarbrücker Zeitung, 28.01.2017]
Dies [Kundgebungen, Proteste] muss nicht
zwingend der berühmte Funke im Pulverfass sein. Dass
in Marokko eine zweite Arabellion ausbricht, ist unwahrscheinlich, dass der
Maghreb oder gar die arabische Welt erneut in Brand geraten, schwer
vorstellbar. Doch der Zorn des Volkes zeigt, wie viel im Argen
liegt. [Neue Zürcher Zeitung, 02.11.2016]
Die internationale Staatengemeinschaft muss schnell handeln, um zu
verhindern, dass dieser Streit zum Funken im
Pulverfass wird. [Rhein-Zeitung, 13.08.2014]
Als die Regierung am 31. Mai den Protest gegen ein Bauprojekt im
Istanbuler Gezi‑Park mit Gewalt zu beenden suchte, war dies nur noch der
Funken
im Pulverfass. [Der Standard, 12.06.2013]
Seit mehr als zwölf Wochen protestieren Studenten in Quebec heftig
gegen eine massive Anhebung der
Studienbeiträge[.] 1.625 kanadische Dollar
mehr an Studiengebühren pro Trimester, das war der Funke im
Pulverfass. [Der Standard, 04.05.2012]
Die Ermordung des lutherischen Diakons Hahn [im Jahr 1726] durch den ehemaligen Katholiken Franz Laubler
erweist sich als Funke im Pulverfass und zieht
heftige, progromartige Ausschreitungen gegen die Dresdner Katholiken nach
sich. [Leipziger Volkszeitung, 30.11.2009]
vergleichendFast scheint es so, als könne ausgerechnet der Aufruf zum
individuellen Mut im Klima dieser Schule wirken wie ein Funke im
Pulverfaß. Von der zunehmenden »Gewaltbereitschaft« unter
den Kindern beginnen die Lehrer auf einmal zu berichten. Die Brutalität
nehme zu, bei Jungen und bei Mädchen. [Süddeutsche Zeitung, 26.11.1992]