glühendes Teilchen (das von einem brennenden Körper abspringt)
a)
Beispiele:
aus dem Ofen ist ein Funken, Funke gefallen, geflogen, gesprungen
beim Schweißen sprühen die Funken
aus, mit dem Feuerstein Funken schlagen
ein Funken, Funke genügt, um das Stroh in Brand zu setzen
der Wind trieb die Funken auf den Wald zu
die Funken auf dem Fußboden austreten
ein elektrischer Funke springt über
im Motor wird das Gemisch von Benzin und Luft durch einen elektrischen Funken gezündet
b)
bildlich
Schreibung ‘Funke’
Beispiele:
trotz der Niederlage glomm der Funke der Revolution unter der Asche weiter
er verstand es, den Funken der Begeisterung unter der Jugend zu entfachen
schon lange hatte er solche Gedanken gehabt, der auslösende Funke war schließlich ein Gespräch mit W
der göttliche Funke, von dem der Dichter beseelt ist
ihre Augen sprühen Funken
allmählich war die Atmosphäre im Hause geladen mit Unzufriedenheit und harrte bebend des zündenden Funkens [↗ I. SeidelLabyrinth19]
c)
übertragen ⟨dass die Funken stieben (= sehr schnell, sehr intensiv)⟩
Beispiele:
der Junge sauste davon, dass die Funken stoben
es wurde gearbeitet, dass die Funken stoben
d)
übertragen ⟨den Funken ins Pulverfass werfen (= in einer gespannten Situation durch einen geringfügigen Anlass den Ausbruch des Konflikts herbeiführen)⟩
Beispiel:
ein Funken fiel ins Pulverfass