Funkgerät, das
eWDG
Bedeutung
Sendegerät (und Empfangsgerät)
Beispiele:
das Polizeiauto ist mit einem Funkgerät ausgerüstet
der Spähtrupp führt ein Funkgerät bei sich
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Funkgerät ·
Funksprechgerät ·
Handfunkgerät ·
Walkie-Talkie
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Funkgerät‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Funkgerät‹.
Verwendungsbeispiele für ›Funkgerät‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das sonst obligatorische Funkgerät hat er darum aus seinem Auto ausgebaut.
[Die Zeit, 12.08.2011 (online)]
Sie erwähnen ein Funkgerät, das die Beamten im entscheidenden Moment nicht zur Hand gehabt hätten.
[Die Zeit, 09.08.2010, Nr. 32]
Der Helfer mit dem Funkgerät stampft frierend von einem Bein aufs andere.
[Die Zeit, 11.11.2004, Nr. 49]
Das hat ihn in den vergangenen Monaten manchmal fürchten lassen, das Funkgerät habe einen technischen Defekt.
[Die Zeit, 16.04.1993, Nr. 16]
Die Luft ist erfüllt von den quäkenden Tönen der Funkgeräte.
[Die Zeit, 02.11.1990, Nr. 45]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Funkerzählung funkfernsteuern Funkfrequenz Funkgast funkgemäß |
Funkhaus Funkie funkig Funkimpuls Funkinszenierung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)