Kontakt mit einer Funkstation
Funkkontakt, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Funkkontakt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Funkkontakt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Funkkontakt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zwar fiel der Funkkontakt früher als erwartet aus, doch konnten dennoch alle wichtigen Daten erfaßt werden.
[Die Zeit, 20.01.1964, Nr. 03]
Gegen 12.15 Uhr habe es den letzten Funkkontakt mit dem Piloten gegeben.
[Die Welt, 13.11.1999]
Nach dem Alarm nahm der Tower Funkkontakt mit dem Piloten auf.
[Der Tagesspiegel, 06.10.2001]
Ich höre den Funkkontakt ab und bin bei den Meetings dabei.
[Süddeutsche Zeitung, 26.07.1997]
Doch der Funkkontakt mit der Sonde ging wieder einmal kurz vor dem Ziel verloren.
[o. A.: Fokus Mars-Sonden. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]]
Zitationshilfe
„Funkkontakt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Funkkontakt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Funkkolleg Funkkanal Funkinszenierung Funkimpuls Funkie |
Funkkorrespondent Funklinie Funkloch Funklotterie Funkmast |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus