Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Funkloch, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Funkloch(e)s · Nominativ Plural: Funklöcher
Worttrennung Funk-loch
Wortzerlegung Funk1 Loch

Typische Verbindungen zu ›Funkloch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Funkloch‹.

Verwendungsbeispiele für ›Funkloch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und fürs Handy hat der liebe Gott das Funkloch erschaffen. [Süddeutsche Zeitung, 16.01.2002]
Wir scheinen gerade durch ein Funkloch zu fahren, ich spreche einfach etwas lauter. [Der Tagesspiegel, 05.01.2001]
Wenn es im Handy knackt und rauscht oder die Verbindung ganz zusammenbricht, muss nicht unbedingt ein Funkloch dafür verantwortlich sein. [Süddeutsche Zeitung, 26.03.2002]
Es soll geprüft werden, ob man durch Umsetzen der Masten die gröbsten Funklöcher schließen kann. [Bild, 30.11.2001]
Wenn der Beamte eine Leiche im Wald findet, sitzt er womöglich im Funkloch. [Die Zeit, 31.03.2004, Nr. 14]
Zitationshilfe
„Funkloch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Funkloch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Funklinie
Funkkorrespondent
Funkkontakt
Funkkolleg
Funkkanal
Funklotterie
Funkmast
Funkmaus
Funkmechaniker
Funkmeldung