drahtlose Nachrichtenübermittlung über kurze Entfernungen
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Funksprechverkehr‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die japanischen Militärs haben mindestens fünfzig Minuten lang den sowjetischen Funksprechverkehr abgehört; zwanzig Minuten davon wurden ausgewertet, aber nur acht veröffentlicht.
Die Zeit, 16.09.1983, Nr. 38
Die herkömmliche Methode des Funksprechverkehrs ist zu unsicher, umständlich und zeitraubend.
Die Zeit, 27.04.1962, Nr. 17
Es ist nur der Funksprechverkehr mit den Streifenwagen zu hören.
Der Tagesspiegel, 24.06.2004
Dazu benötigen sie umfangreiche Kenntnisse der Navigation, Technik, Meteorologie sowie des Funksprechverkehrs, der Luftverkehrsgesetze und der Flugsicherungsbestimmungen.
Süddeutsche Zeitung, 24.09.2003
Vorgeschrieben ist lediglich die Aufnahme des Funksprechverkehrs mit dem Berliner Zielflughafen sowie die Einhaltung einer Mindestflughöhe von 300 Metern.
o. A. [rm]: Berliner Luftkorridore. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1989]
Zitationshilfe
„Funksprechverkehr“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Funksprechverkehr>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Funksprechgerät Funksignal Funksensor Funkschatten Funkrock |
Funksprechwagen Funkspruch Funkstation Funkstelle Funkstille |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora