Wagen mit Geräten für drahtlose Nachrichtenverbindungen
Funkwagen, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Funk-wa-gen
Wortbildung
mit ›Funkwagen‹ als Erstglied:
Funkwagenstreife
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Funkwagen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Funkwagen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Funkwagen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Um 14.40 Uhr sind zwei Funkwagen auf dem Weg zum Einsatz.
[Bild, 27.12.2002]
Aber sie waren noch vor dem ersten Funkwagen zur Stelle.
[Der Tagesspiegel, 07.10.2004]
Vor dem Funkwagen "schlängelte" sich ein Ford Escort die Straße entlang.
[Der Tagesspiegel, 24.02.2001]
Der junge Mann drückt aufs Gas, rast ungebremst in den Funkwagen.
[Bild, 05.02.2005]
Einer von ihnen war betrunken, schlug später mit seinem Kopf die Scheibe eines Funkwagens ein.
[Bild, 25.05.2000]
Zitationshilfe
„Funkwagen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Funkwagen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Funkversorgung Funkverkehr Funkverbindung Funkuniversität Funkuhr |
Funkwagenstreife Funkweg Funkwellen Funkwesen Funkwetterdienst |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora