Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Funzel, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Funzel · Nominativ Plural: Funzeln
Worttrennung Fun-zel
Wortbildung  mit ›Funzel‹ als Letztglied: Petroleumfunzel · Tranfunzel · Ölfunzel
 ·  mit ›Funzel‹ als Grundform: funzeln
eWDG

Bedeutung

umgangssprachlich, abwertend schlecht brennende Lampe, Kerze
Beispiele:
eine blakende, trübe Funzel
der Stall, das Zimmer wurde von der Funzel nur spärlich erhellt
die alten Funzeln sind durch moderne Straßenleuchten ersetzt worden
er hatte zwar eine Taschenlampe, aber bei dieser Funzel konnte man nichts sehen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Funzel f. ‘trübe Lampe’ (18. Jh.). Das vorwiegend in der Alltagssprache gebräuchliche, in mehreren landschaftlichen Formen (auch Funse, Funze, Fonse) vorkommende Wort ist wahrscheinlich zu Funke (s. d.) zu stellen. Einen Anhaltspunkt für die mögliche Bildungsweise liefert nl. voncksel ‘Zündstoff, Zunder’ (Kilian 1623), wonach aus einer Übergangsform *Funksel bei k-Ausfall Funsel, Funzel entstanden sein kann. Vgl. auch südd. funkezen ‘flimmern, funkeln’.

Thesaurus

Technik
Synonymgruppe
Kerze  ●  Funzel  ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen
  • Affenmaul · Gähnaffe · Gähnmaul · Kienspanhalter · Maulaffe
  • Schnuppe · verkohltes Dochtende
Synonymgruppe
Petroleumlampe · Petroleumleuchte  ●  Ampel  veraltet · Funzel  ugs.
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Funzel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Funzel‹.

leipziger trüb

Verwendungsbeispiele für ›Funzel‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wie ich mich auf kleinstem Raum eingerichtet habe, wie ich in meiner Kajüte hocke beim Licht einer kleinen Funzel, im dicken Pullover, mit dicken Socken. [Die Welt, 18.10.1999]
Eine Gestalt bahnt sich mit Hilfe der Funzel ihren Weg. [Süddeutsche Zeitung, 09.10.1998]
Allerdings sind sie oft auch nicht heller als viele legale Funzeln. [Der Tagesspiegel, 22.02.2001]
Ich habe mir im Garten ein Loch gegraben und mich mit einer Funzel da rein gesetzt. [Die Zeit, 17.03.2008 (online)]
In den Fluren spendete nachts nur eine einsame Funzel etwas Licht. [Die Zeit, 05.04.2010, Nr. 14]
Zitationshilfe
„Funzel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Funzel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Funsport
Funsel
Funkübertragung
Funkzellenabfrage
Funkzelle
Funzellicht
Fuoruscito
Furage
Furan
Furche