Thesaurus
Synonymgruppe
Furchtsamkeit ·
Kleinmut ·
Kleinmütigkeit ·
Mutlosigkeit ·
Verzagtheit ·
Ängstlichkeit ●
Angst vor der eigenen Courage
ugs.
·
Decouragiertheit
geh.
·
Defaitismus
geh., schweiz.
·
Defätismus
geh.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Furchtsamkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es fällt ihnen schwer, sich aus ihrer Furchtsamkeit zu lösen.
[Die Zeit, 31.05.2007, Nr. 23]
Hier legten dieselben Zeugen eine solche Furchtsamkeit nicht an den Tag.
[Friedländer, Hugo: Der Brand der Neustettiner Synagoge vor den Schwurgerichten zu Köslin und Konitz. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1913], S. 28485]
Ihre Furchtsamkeit angesichts der Folgen des Ereignisses ist größer als ihre Vaterlandsliebe.
[Die Zeit, 10.05.1991, Nr. 20]
Wir, die neuen Dichter, sind mehr oder weniger alle Ritter der Furchtsamkeit.
[Die Zeit, 10.05.1991, Nr. 20]
Noch hat uns die deutsche Furchtsamkeit und die deutsche Selbstqual.
[Süddeutsche Zeitung, 14.04.1997]
Zitationshilfe
„Furchtsamkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Furchtsamkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Furchtlosigkeit Furchtbarkeit Furcht erregend Furcht einflößend Furcht |
Furchung Furfural Furiant Furie Furier |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus