Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Futterration, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Futterration · Nominativ Plural: Futterrationen
Aussprache 
Worttrennung Fut-ter-ra-ti-on
Wortzerlegung Futter1 Ration

Verwendungsbeispiele für ›Futterration‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie bekommen ihre Futterration in einem Klumpen gefrorenen Wassers vorgesetzt. [Süddeutsche Zeitung, 06.08.2003]
Die portionierte Futterration ist aufgefressen, und die Kuh verlässt die Melkbox. [Der Tagesspiegel, 26.04.2000]
Küken, die mit der sechsfachen Futterration belohnt worden waren, lernten rascher als normal bekräftigte Versuchstiere. [Foppa, Klaus: Lernen, Gedächtnis, Verhalten, Köln u. a.: Kiepenheuer & Witsch 1965, S. 48]
Der Landwirt ergänzt die Futterration daher um eiweißreiche Futtermittel wie Gras, Soja. [Die Zeit, 21.07.2008, Nr. 29]
Jahrelang hatte Mikesch als tägliche Futterration zwei Kilo Schabefleisch erhalten. [Bild, 24.12.2004]
Zitationshilfe
„Futterration“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Futterration>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Futterneid
futterneidisch
Futterpaket
Futterpflanze
Futterplatz
Futterraufe
Futterreißer
Futterroggen
Futterrübe
Futtersack

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora