Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fuzzi, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Fuzzis · Nominativ Plural: Fuzzis
Aussprache  [ˈfʊʦi]
Worttrennung Fuz-zi
Wortbildung  mit ›Fuzzi‹ als Letztglied: Schlagerfuzzi · Werbefuzzi
Herkunft nach der Figur des seltsamen alten Cowboys Fuzzyengl, gespielt von Al St. John in zahlreichen Westernfilmen in den 1930er- bis 1950er-Jahren
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

salopp Person, die auf einem bestimmten Gebiet als nicht ernstzunehmend angesehen wird (im Gegensatz zu ihrer Selbsteinschätzung)
Beispiele:
Fuzzis, die vor Kaufhäusern Möhren schreddern und sich dann wichtigtuerisch »Promoter« nennen. [Bild, 06.04.2001]
Er gehört damit zu jener alten Garde der Skigebiets‑Apostel, die nicht immer zu Unrecht fragen, was all die Fuzzis aus der Stadt oder gar aus Deutschland übers Wirtschaften in den fürs Wirtschaften eher ungünstigen Alpentälern mitzureden haben. [Süddeutsche Zeitung, 02.01.2021]
Adblocker schützen euch erwiesenermaßen vor Malware, was die Fuzzis […] da labern ist völliger Blödsinn (um es kurz zu machen). [Panik mit sehr fragwürdigen Methoden (updates), 28.08.2014, aufgerufen am 19.08.2020]
Die grünen weisen den Besuchern die Tribünenplätze an, die beigen überschütten unseren Tisch mit Ergebnislisten und Statistiken. Die Fuzzis mit den orangen T‑Shirts wissen praktisch überhaupt nichts. [Süddeutsche Zeitung, 28.08.1999]
Die Redaktion spricht nun aber nicht von einem Fuzzi, sondern lobt ebenfalls: »Wir sind sehr zufrieden«, sagt Sportchef Wolf‑Dieter Poschmann, »weil wir finden, daß Kerner eine hervorragende Form gefunden hat, eine Mischung aus Fachinformation und Begleitung des Zuschauers.« [Süddeutsche Zeitung, 11.07.1998]
»Kohl vergißt zu oft, daß er nicht irgendwer, irgendein Fuzzi ist, sondern der Kanzler«, seufzt einer, der ihn seit Jahren aus der Nähe betrachtet und seine Talente gewiß nicht unterschätzt. [Die Zeit, 19.09.1986]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen
  • (ein) Niemand (sein)  ●  (ein) Nobody engl. · (ein) Fuzzi ugs.

(ein) Niemand (sein)  ●  (ein) Nobody engl. · (ein) Fuzzi ugs.
Assoziationen

(armer) Wicht · Hanswurst · Lachplatte · Witzblattfigur · dummer August  ●  Fuzzi ugs. · Komiker ugs. · Pflaumenaugust ugs. · Schießbudenfigur ugs. · Tünnes ugs., kölsch · Witzfigur ugs. · Wurst ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Fuzzi‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fuzzi‹.

Zitationshilfe
„Fuzzi“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fuzzi>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Futurologie
Futurum
Fux
Fuzel
fuzeln
Fuzzylogik
Fuzzytheorie
g
G
G-20-Gipfel

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora