Fuzzi, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Fuzzis · Nominativ Plural: Fuzzis
Aussprache
Worttrennung Fuz-zi (computergeneriert)
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
↗(armer) Wicht
·
↗Hanswurst
·
Lachplatte
·
↗Witzblattfigur
·
dummer August
●
Fuzzi
ugs.
·
↗Komiker
ugs.
·
↗Pflaumenaugust
ugs.
·
↗Schießbudenfigur
ugs.
·
↗Witzfigur
ugs., Hauptform
·
↗Wurst
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Fuzzi‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Fuzzi - ist nicht sehr intelligent und auch nicht sehr willensstark.
Die Welt, 18.04.2005
Das geht schief, wenn die Fuzzis vom Fernsehen sich nicht die Frage stellen, ob sie womöglich etwas übersehen haben.
Der Tagesspiegel, 21.12.2003
Außerdem ist es schwer sexistisch, dass sie fast nie Männer als Tussis nehmen, nur als Fuzzis.
Die Zeit, 23.11.2012, Nr. 48
Die Fuzzis mit den orangen T-Shirts wissen praktisch überhaupt nichts.
Süddeutsche Zeitung, 28.08.1999
Und weil seine Verleihung an einen Mann droht, der deutsche Nazis gejagt hat, müssen deutsche Fuzzis den Kandidaten einer strengen Prüfung unterziehen.
konkret, 1996
Zitationshilfe
„Fuzzi“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fuzzi>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
fuzeln Fuzel Futurum Futurologie Futurologe |
Fuzzylogik Fuzzytheorie g G-20-Gipfel G-7-Gipfel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora