Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Gössel, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Gössels · Nominativ Plural: Gössel(n)
Aussprache  [ˈgœsl̩]
Worttrennung Gös-sel
Herkunft niederdeutsche Verkleinerungsform von Gans
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

D , sonst fachsprachlich Jungtier der Gans (1)
Beispiele:
Neben dem Hühnervolk hält die Familie W[…] auf dem zwei Hektar großen Gelände im Naturschutzgebiet auch 67 Gänse – sieben Elterntiere und ihre Gössel. [Allgemeine Zeitung, 07.12.2019]
Passanten hatten das Elterntier mitsamt seinen elf kleinen Gösseln im Schlepptau gegen 12 Uhr in den engen Gassen rund um die Lohgerberstraße entdeckt. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 09.05.2020]
Als fünftägige Gössel hatte er sie aus Wermsdorf geholt und aufgezogen, heute folgt ihm das Paar auf Schritt und Tritt. [Leipziger Volkszeitung, 22.02.2020]
Bei der künstlichen Aufzucht benötigen die Gössel bis zum 3. Lebensmonat (für 8 Gössel) […] bis 8 Quadratmeter. Die Temperatur im Aufzuchtraum ist vom ersten Tag mit 26 Grad, bis zum 21. Tag auf 18 Grad zu senken. [Zucht von Groß- und Wassergeflügel, 01.09.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Der fabelhafte Erzähler [und Verhaltensforscher Konrad] Lorenz berichtet […] amüsant wie lehrreich vom komplizierten Schlüpfen des Gössels am Ostermontag 1936 […]. [Der Standard, 08.11.2011]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Gössel · begöschen
Gössel n. nd. ‘Gänseküken’, Deminutivum (18. Jh., doch wohl älter) von mnd. nd. Gōs (s. Gans). An nd. Göske ‘Gänschen’ schließt sich an nd. begösken, woraus begöschen Vb. (Kleinkinder) ‘beruhigen, beschwichtigen’ (20. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Gänseküken · Gössel
Oberbegriffe
Zitationshilfe
„Gössel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/G%C3%B6ssel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gospel
Gospelsinger
Gospelsong
Gospodar
Gosse
Gossenjargon
Gossensprache
Gotcha
Gote
Goth

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora