Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Günstling, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Günstlings · Nominativ Plural: Günstlinge
Aussprache 
Worttrennung Günst-ling
Wortzerlegung Gunst -ling
Wortbildung  mit ›Günstling‹ als Erstglied: Günstlingswirtschaft
Icon Wortgeschichte digital Zu diesem Eintrag finden Sie auch eine Wortgeschichte, bereitgestellt von unserem Projektpartner Wortgeschichte digital.
eWDG

Bedeutung

abwertend bevorzugte, in Gunst stehende Person
Beispiel:
in dieser Zeit des Personalabbaus hatte er [der Personalchef] Günstlinge eingestellt [ FalladaKleiner Mann299]

Thesaurus

Synonymgruppe
Favorit · Günstling · Liebling · Protegé · Schützling
Assoziationen
Synonymgruppe
Bettgenosse · Beziehung · Freund · Geliebter · Gespiele · Günstling · Hausfreund · Mann ihres Herzens · Verhältnis · ständiger Begleiter  ●  Kavalier ironisch, veraltet · Liebhaber Hauptform · Lover engl. · Beschäler derb, abwertend · Boyfriend ugs., engl. · Deckkhengst derb, abwertend, fig. · Galan geh., veraltet, ironisch · Kerl ugs., salopp · Stecher vulg., abwertend
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Günstling‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Günstling‹.

Verwendungsbeispiele für ›Günstling‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Herren, die um sie herumliegen, sind augenblicklich ihre Günstlinge. [Meisel-Hess, Grete: Die Intellektuellen. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 10964]
Sind Sie davor gefeit, Günstlinge in der Klasse zu haben? [Süddeutsche Zeitung, 12.03.2003]
Vielleicht steht er auch auf der Liste der Handwerker und Günstlinge? [Hilsenrath, Edgar: Das Märchen vom letzten Gedanken, München: Piper 1989, S. 441]
Er rekrutiere seine Minister unter seinen Günstlingen und entlasse sie nach Belieben. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1962]]
Er hat alle Entscheidungen an sich gezogen und sämtliche bedeutende Posten im Lande mit seinen Günstlingen besetzt. [Süddeutsche Zeitung, 24.05.1996]
Zitationshilfe
„Günstling“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/G%C3%BCnstling>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Günstigkeitsprinzip
Günstigkeit
Günsel
Gültigkeitserklärung
Gültigkeitsdauer
Günstlingswirtschaft
Gürtel
Gürtelechse
Gürtelhose
Gürtellinie

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora