Günstling, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Günstlings · Nominativ Plural: Günstlinge
Aussprache
Worttrennung Günst-ling
Wortbildung
mit ›Günstling‹ als Erstglied:
Günstlingswirtschaft
![]() | Zu diesem Eintrag finden Sie auch eine Wortgeschichte, bereitgestellt von unserem Projektpartner Wortgeschichte digital. |
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Bettgenosse ·
Beziehung ·
Freund ·
Geliebter ·
Gespiele ·
Günstling ·
Hausfreund ·
Mann ihres Herzens ·
Verhältnis ·
ständiger Begleiter ●
Kavalier ironisch, veraltet ·
Liebhaber Hauptform ·
Lover engl. ·
Beschäler derb, abwertend ·
Boyfriend ugs., engl. ·
Deckkhengst derb, abwertend, fig. ·
Galan geh., veraltet, ironisch ·
Kerl ugs., salopp ·
Stecher vulg., abwertend
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Günstling‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Günstling‹.
Verwendungsbeispiele für ›Günstling‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Herren, die um sie herumliegen, sind augenblicklich ihre Günstlinge.
[Meisel-Hess, Grete: Die Intellektuellen. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 10964]
Sind Sie davor gefeit, Günstlinge in der Klasse zu haben?
[Süddeutsche Zeitung, 12.03.2003]
Vielleicht steht er auch auf der Liste der Handwerker und Günstlinge?
[Hilsenrath, Edgar: Das Märchen vom letzten Gedanken, München: Piper 1989, S. 441]
Er rekrutiere seine Minister unter seinen Günstlingen und entlasse sie nach Belieben.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1962]]
Er hat alle Entscheidungen an sich gezogen und sämtliche bedeutende Posten im Lande mit seinen Günstlingen besetzt.
[Süddeutsche Zeitung, 24.05.1996]
Zitationshilfe
„Günstling“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/G%C3%BCnstling>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Günstigkeitsprinzip Günstigkeit Günsel Gültigkeitserklärung Gültigkeitsdauer |
Günstlingswirtschaft Gürtel Gürtelechse Gürtelhose Gürtellinie |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- Wortgeschichte digital (1)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)