abwertend Verhältnisse, bei denen Günstlinge bevorzugt werden
Günstlingswirtschaft, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Günst-lings-wirt-schaft
Wortzerlegung
↗Günstling
↗Wirtschaft
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Politik,
Ökonomie
Synonymgruppe
↗Filz
·
Günstlingswirtschaft
·
↗Klüngelei(en)
·
↗Kumpanei
·
↗Kungelei
·
↗Mauschelei(en)
·
↗Vetternwirtschaft
●
↗Sumpf
fig.
·
↗Vetterleswirtschaft
schwäbisch
·
↗Vetterliwirtschaft
schweiz.
·
Freunderlwirtschaft
ugs., österr.
·
↗Gekungel
ugs.
·
↗Klüngel
ugs., kölsch
·
↗Nepotismus
fachspr.
·
Speziwirtschaft
ugs.
·
Spezlwirtschaft
ugs., bayr.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Günstlingswirtschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bestechung
Betrug
Fall
Geldverschwendung
Korruption
Missmanagement
Verdacht
Verwaltungnsmangel
Vorwurf
betreiben
vorwerfen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Günstlingswirtschaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Günstlingswirtschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nur angedeutet finden wir die während ihrer Regierung so ausgeprägte Günstlingswirtschaft.
Die Zeit, 31.03.1972, Nr. 13
Ihr wird zumindest in einem Fall vorgeworfen, die Verantwortung für Günstlingswirtschaft zu tragen.
Die Welt, 16.03.1999
Ihre Kritiker benutzen noch heute den Begriff "System Kohl" abschätzig als Synonym für ein System aus Günstlingswirtschaft und Vasallentum.
Bild, 25.10.2005
Er war in jeder Beziehung sauber und hat keinerlei Günstlingswirtschaft getrieben oder Günstlinge mitgebracht, die er fördern wollte.
o. A.: Einhundertzwanzigster Tag. Freitag, 3. Mai 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 19511
Obgleich sie durch ihre Günstlingswirtschaft die Privilegien des Adels befestigte, setzte sie Peters aktive Industriepolitik fort.
Schwanitz, Dietrich: Bildung, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 139
Zitationshilfe
„Günstlingswirtschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/G%C3%BCnstlingswirtschaft>, abgerufen am 05.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Günstling Günstigkeitsprinzip günstiges Pflaster günstigenfalls günstig |
Gupf Guppy Gur Gurde Gurgel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora