Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Güterverkehr, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Güterverkehr(e)s · Nominativ Plural: Güterverkehre · wird selten im Plural verwendet
Aussprache  [ˈgyːtɐfɛɐ̯ˌkeːɐ̯]
Worttrennung Gü-ter-ver-kehr
Wortzerlegung Gut Verkehr
Wortbildung  mit ›Güterverkehr‹ als Erstglied: Güterverkehrszentrum  ·  mit ›Güterverkehr‹ als Letztglied: Straßengüterverkehr · Transit-Güterverkehr
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Beförderung von Gütern durch Verkehrsmittel wie Bahn, Kraftfahrzeug, Schiff, Flugzeug o. Ä.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke


Beförderung · Gütertransport · Güterverkehr · Spedition · Transport · Verlastung  ●  Verbringung fachspr.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Güterverkehr‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Güterverkehr‹.

Zitationshilfe
„Güterverkehr“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/G%C3%BCterverkehr>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gütertransport
Gütertrennung
Gütertriebwagen
Güterumlauf
Güterumschlag
Güterverkehrszentrum
Güterverteilung
Güterwagen
Güterwaggon
Güterwagon

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora