Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Gabeldeichsel, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gabeldeichsel · Nominativ Plural: Gabeldeichseln
Aussprache 
Worttrennung Ga-bel-deich-sel
Wortzerlegung Gabel Deichsel1
eWDG

Bedeutung

Deichsel des Einspänners, Schere
Beispiel:
das kleine Wägelchen mit den zwei hohen Kisten darauf und dem munteren braunen Pferde in der Gabeldeichsel [ StormPole Poppensp.4,72]
Zitationshilfe
„Gabeldeichsel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gabeldeichsel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
gabelartig
Gabelbein
Gabelbissen
Gabelbock
Gabelbruch
Gabelflug
gabelförmig
Gabelfrühstück
Gabelgelenk
Gabelgriff

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora