Gabelstaplerfahrer, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Gabelstaplerfahrers · Nominativ Plural: Gabelstaplerfahrer
Aussprache [ˈgabl̩ʃtaːplɐˌfaːʀɐ]
Worttrennung Ga-bel-stap-ler-fah-rer
Wortzerlegung Gabelstapler Fahrer
Wortbildung
mit ›Gabelstaplerfahrer‹ als Erstglied:
Gabelstaplerfahrerin
Typische Verbindungen zu ›Gabelstaplerfahrer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gabelstaplerfahrer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gabelstaplerfahrer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als er seinen Film gedreht hat, war er als Gabelstaplerfahrer bereits entlassen worden.
[Süddeutsche Zeitung, 11.09.2003]
Nun ist der ehemalige Gabelstaplerfahrer im Alter von 71 Jahren in Australien gestorben.
[Die Zeit, 05.07.2012 (online)]
Der Gabelstaplerfahrer arbeitet noch immer jeden Tag zwölf Stunden, sieben Tage die Woche.
[Bild, 22.05.1999]
Dort unterhielt er sich zuerst einmal mit den Gabelstaplerfahrern und Lagerarbeitern.
[Die Zeit, 29.03.1996, Nr. 14]
Es reiche vom Gabelstaplerfahrer und Bäcker bis hin zum Fremdsprachenkorrespondenten.
[Süddeutsche Zeitung, 03.05.1996]
Zitationshilfe
„Gabelstaplerfahrer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gabelstaplerfahrer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gabelstapler Gabelschlüssel Gabelroller Gabelle Gabelknochen |
Gabelstaplerfahrerin Gabelstaplerschein Gabelung Gabelweihe Gabelwender |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)