langer, schmaler Gang
a)
Rundgang am oder im Haus, der an einer Seite offen und mit einem Geländer versehen oder durch Säulen abgetrennt ist
Beispiele:
Fenster und Türen waren nach der Galerie
geöffnet, die draußen entlanglief
die Diele, von der die Treppe in das erste Stockwerk führte,
wurde oben von einer Galerie begrenzt
●
Empore
Beispiel:
in der Kapelle befand sich auf der einen Seite der Altar, auf
der anderen die mit einem Wappen geschmückte
Galerie
b)
besonders im Hochgebirge tunnelartige, zur Talseite teilweise offene Überdachung von an Berghängen entlangführenden Straßen (zum Schutz vor Lawinen, Steinschlag oder Moränen)ZDL
Beispiele:
In mehreren Kehren zieht sich der Weg immer weiter nach oben. Nach wenigen Kehren lohnt sich ein kurzer Stopp, um den herrlichen Ausblick über das Tal zu genießen. […] Die asphaltierte Straße führt weiter durch eine 500 m lange Galerie und einen kurzen Tunnel (nicht beleuchtet). [E-Bike Hüttentour zur Amberger Hütte (694), 01.08.2020, aufgerufen am 31.08.2020]
Wir […] fahren von den Gletscherseen weiter über Viadukte, Galerien und unzählige Tunnels mehr als tausend Meter hinab ins mediterrane Ambiente des Puschlavs, ins Valposchiavo, wie es auf Italienisch heisst. [Reisen: Puschlav – zwischen Gletscherseen und Weinbergen, 03.08.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
Die Gemeindestrasse Grünenwald–Dorf Illgau ist 3,2 Kilometer lang und gilt als Lebensnerv der Gemeinde. Sie wurde in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich ausgebaut und für die Strassenbenützer sicherer gemacht. […] So konnte 1974 ein mit Galerien verlängerter Tunnel in Betrieb genommen werden, der die Strassenbenützer vor Lawinen und Steinschlag schützt. [Luzerner Zeitung, 06.12.2013]
Der Gardasee ist der sauberste der oberitalienischen Seen. Und der windigste, was ihn zu einem Dorado für Segler und Surfer macht. Und für Cabriofahrer, denn die Ufer sind von Panoramastraßen gesäumt, die mit ihren Tunneln und Galerien zu den schönsten der Welt gehören. [Welt am Sonntag, 31.07.2005]
Vierspurig schraubt sich die Strada Statale No. 45 durch Tunnels und Galerien auf die Hochfläche oberhalb der Trentiner Hauptstadt. [Die Zeit, 08.07.1999]
c)