Seemannssprache aus Holz geschnitzte Verzierung auf dem Bug, meist in Form einer Frauengestalt
Dieser Artikel ist nicht auf dem aktuellen Stand. Er wird im Rahmen des DWDS-Projekts von der Redaktion überarbeitet.
Galionsfigur, die
eWDG, 1967
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Galion · Galeone · Galionsfigur
Galion
n.
‘spitzzulaufender Vorbau am Bug alter Schiffe’
(meist mit einer Figur oder einem Wappen verziert),
im 16. Jh.
wie
Galeone
f.
aus gleichbed.
mnl.
galioen
(nl.
galjoen)
entlehnt,
das sich,
zunächst in der Bedeutung
‘großes Kauffahrtei- oder Kriegsschiff’,
an
afrz.
frz.
galion
(vgl.
ital.
galeone,
span.
galeón)
anschließt,
zu
mgriech.
galéa
(γαλέα)
‘Kriegs-, Ruderschiff’
(s.
↗Galeere).
Heute fast nur noch in
Galionsfigur
f.
‘geschnitzte Figur auf dem Galion eines Schiffes’,
oft eine auf den Namen des Schiffes bezügliche Frauengestalt
(um 1900;
daneben anfangs
Galionsbild).
www.openthesaurus.de (08/2020)
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Galionsfigur‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Avantgarde
Bug
Feminismus
Flügel
Frauenbewegung
Friedensbewegung
Konservative
Liberale
Linke
Parteilinke
Plattform
Radsport
Rechte
Revolution
SPD-Linke
Schiff
Segelschiff
Widerstand
avancieren
demontieren
einstig
fungieren
hölzern
link
populär
prominent
schillernd
taugen
weiblich
zieren
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Galionsfigur‹.
Verwendungsbeispiele für ›Galionsfigur‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dan war zweifellos eine Galionsfigur in den letzten zwanzig Jahren.
Der Tagesspiegel, 14.03.2000
Selbst erklärte Anhänger ließen ihn nur noch als Galionsfigur gelten.
Der Spiegel, 14.11.1983
Was aus der Galionsfigur nach dem Kriege wurde, blieb ungeklärt.
Grass, Günter: Die Blechtrommel, Darmstadt: Luchterhand 1959, S. 215
Die Almosenbettler waren die Galionsfiguren der Dunkelheit, fast zu Gleichnissen entstofflicht.
Kronauer, Brigitte: Die Frau in den Kissen, Stuttgart: Klett-Cotta 1990, S. 86
Übrigens spielte in meiner Jugend eine im Stadtmuseum zur Schau gestellte Galionsfigur ihre mysteriöse, von mehreren Unfällen begleitete Rolle.
Grass, Günter: Die Rättin, Darmstadt: Luchterhand 1986, S. 195
Zitationshilfe
„Galionsfigur“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Galionsfigur>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Galione Galion Galimathias Galicische Galicisch |
Galipot Gälisch Gälische Galium Gallapfel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora