Gallenweg, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Gallengang, ableitendes Gefäß der Galle¹
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Gallengang ·
Gallenweg
Typische Verbindungen zu ›Gallenweg‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gallenweg‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gallenweg‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es müsse eine Infektion der Gallenwege sein; vergiftet worden sei der 68‑Jährige nicht.
[Der Tagesspiegel, 30.08.2002]
Dann können wir nur versuchen, durch Gefäßprothesen möglichst lange Gallenwege oder Darm offen zu halten.
[Bild, 04.12.2002]
Das können wir an unserer Klinik nicht riskieren, denn immer wieder einmal kamen örtliche Entzündungen nach Eröffnung der Gallenwege vor.
[Killian, Hans: Auf Leben und Tod, München: Wilhelm Heyne Verlag 1976, S. 34]
Sie litt an einer Leberzirrhose im Endstadium, ausgelöst durch eine Missbildung der Gallenwege.
[Bild, 15.02.2002]
Die Sängerin leidet an einer Leberzirrhose, hervorgegangen aus einer Missbildung der Gallenwege.
[Bild, 10.01.2002]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gallensäure Gallenstein Gallensteinleiden Gallentee gallentreibend |
Galleria Gallert Gallertalge gallertartig Gallerte |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)