Physik energiereiche, die Materie stark durchdringende elektromagnetische Strahlung (mit einer Wellenlänge unter 0,005 nm)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: hochenergetische, energiereiche, radioaktive Gammastrahlung; ausgesandte, charakteristische, diffuse, harte, intensive, kosmische Gammastrahlung
als Akkusativobjekt: Gammastrahlung aussenden, messen
in Präpositionalgruppe/-objekt: Ausbrüche von Gammastrahlung
Beispiele:
Grob kann man zwei Klassen elektromagnetischer Strahlung
unterscheiden: Da ist die ionisierende Strahlung wie Röntgenlicht oder
Gammastrahlung. Sie hat hohe Frequenzen und genug
Energie, um DNA‑Moleküle zu trennen und Krebs zu verursachen.
[…] Und dann gibt es die nicht ionisierende Strahlung:
Radiowellen und Handystrahlung, WLAN, Bluetooth sowie elektrische und
magnetische Felder in der Nähe von Hochspannungsleitungen. [Die Zeit, 22.08.2013, Nr. 35]
Die γ-Strahlung hat die größte Reichweite
aller drei beim radioaktiven Zerfall entstehenden Strahlenarten, um sie
abzuschirmen, sind dicke Bleiplatten erforderlich. [Nachrichten vom anderen Ende der Medizin: Radioaktivität, 07.08.2007, aufgerufen am 14.09.2018]
Ein internationales Astronomenteam registrierte ungewöhnlich
intensive und energiereiche Strahlung, so genannte
Gammastrahlung, aus dem Zentralbereich der
Milchstraße. [Berliner Zeitung, 28.09.2004]
Einig sind sich die Forscher seit langem, daß insbesondere die bei
Supernova‑Explosionen erzeugte Gammastrahlung, die
außerordentlich energiereich ist, das irdische Leben gefährden
kann. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.01.2003]
Die automatische Weltraumstation Prognos 9 ist in der Sowjetunion
gestartet worden; sie hat die Aufgabe, Radio‑, Röntgen‑ und
Gammastrahlungen im Weltall zu erforschen. [Berliner Zeitung, 04.07.1983]
Stoßen Teilchen und Antiteilchen zusammen, vernichten sie sich
gegenseitig im Annihilisationsprozeß, bei dem ihre Materie sich in
energiereiche Gammastrahlung verwandelt. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1963]]