Beispiele:
»Besseres Holz findet ihr nirgends, schön gespalten und zu fairen
Preisen«[…]. Nach zwei Stunden ist
alles [Holz] verkauft. […] Seit wann in den
ehemaligen Bürgergemeinden Buch und Uesslingen Ganten
durchführt wurden, ist nicht bekannt. [Thurgauer Zeitung, 30.12.2019]
Der [Unternehmer Cyprian Dempfle] stammte aus einem Ur‑Wehrer Geschlecht, ging
1839 pleite und sein Betrieb kam auf die Gant. Das
Großherzogliche Domänenärar ersteigerte Dempfles Mühle und sicherte das
Gelände dem Wehrer Eisenwerk. [Südkurier, 30.01.2021]
Der Erlös der Gant und die Mietzinseinnahmen
der vergangenen 16 Jahre zusammengezählt ergeben eine Summe von 13,4
Millionen Franken. [St. Galler Tagblatt, 28.02.2019]
An der letzten Gant seiner Karriere verkaufte
er [ein Betreibungsbeamter bzw. Gemeindeammann]
auch ein Schaukelpferd, das eine Frau für 40 Franken ersteigerte und einer
unterlegenen Mitbieterin schenkte. [Luzerner Zeitung, 28.04.2012]
Nach dem Widerruf des schriftlichen Gebots, der vor Eröffnung der
Gant erfolgte, wurde das Grundstück einem
Steigerer zum Preis von 350.000 Franken zugeschlagen. [Neue Zürcher Zeitung, 18.05.2002]
Gant, Vergantung, in Süddeutschland die
Zwangsversteigerung; auch […]
Konkurs […]; Ganthaus, Auktionslokal;
Gantmann, der Konkursschuldner; Gantmeister, Auktionator; verganten,
öffentlich versteigern. [Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 25566]
Der Schultheiß zog die von ihm nach Recht und
Gewissen umgelegten Steuern ein und lieferte sie, unter Ablegung von
Rechnung an die Freien, an die Landschaftskasse ab. Die Urteile des
[…] Freigerichtes hatte er
zu vollziehen, und ebenso mußte er als Rechtsvollzüger Pfändungen und
Ganten beiwohnen. [Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Zürich: Schweizer Alpen-Club 1894]