Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ganzleder, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Ganzleders · Nominativ Plural: Ganzleder
Aussprache 
Worttrennung Ganz-le-der
Wortzerlegung ganz Leder
Wortbildung  mit ›Ganzleder‹ als Erstglied: Ganzlederband
eWDG

Bedeutung

Beispiel:
zwei Bände in Ganzleder (= ganz in Leder gebunden)

Verwendungsbeispiele für ›Ganzleder‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Eine solche Ladung aus Luxus und Ganzleder verlangt schweres Gestühl. [Die Zeit, 04.01.1999, Nr. 01]
Zitationshilfe
„Ganzleder“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ganzleder>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ganzkörperzähler
Ganzkörperschleier
Ganzkörperscanner
Ganzkörperkondom
Ganzkörperbestrahlung
Ganzlederband
Ganzleinen
Ganzleinenband
Ganzmassage
Ganzmetallbauweise