Ende, Aus
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: den Garaus [für etw.] bedeuten
als Aktivsubjekt: etw. [Dativ] droht der Garaus
Beispiele:
Im Rahmen der ersten Haushaltslesung für 2022 wurde der
Garaus für ein großes Millionen‑Projekt fast
kleinlaut verkündet. Das Projekt der Bergbauwelten auf dem ehemaligen
Sportplatz an der Elberitzmühle ist gestrichen[…]. [Leipziger Volkszeitung, 27.11.2021]
Ende März war ich total stolz auf die Blütenpracht meines
Aprikosenbaums, aber ich ahnte schon, dass zwei Nachtfröste den
Garaus bedeuten würden. Keine einzige Frucht habe
ich am Baum entdeckt. [Münchner Merkur, 18.08.2020]
[…] für das
[…] Gastronomen‑Ehepaar Ilonka und Markus
S[…] ist klar: »Wir wollen in unserem
Lokal keinen Plastikhalm mehr – weder am Tisch, noch ›To Go‹«. Dem
angekündigten Gesetz zum Garaus der Plastikhalme, das
dann auch Wattestäbchen mit Plastikstiel verbannt, sind die
S[…]s bereits zuvorgekommen. [Münchner Merkur, 07.07.2018]
Der endgültige Garaus droht ihnen
[den Krebsen in den Flüssen Südbadens]
[…] durch eine Pilzkrankheit, die Krebspest. [Badische Zeitung, 08.06.2018]
Eines Sonntags […] brannte
wegen der Unvorsichtigkeit eines Rauchers eine Linde. Die Feuerwehr löschte
den Brand und konnte den endgültigen Garaus des
Baumes gerade noch so verhindern. [Rhein-Zeitung, 21.01.2004]