(auf einer Hochschule ausgebildeter) Fachmann für die Planung und Gestaltung von Gärten und Parks
Gartenarchitekt, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Gartenarchitekt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gartenarchitekt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gartenarchitekt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da können auch die stichhaltigsten Argumente ernsthafter Gartenarchitekten wenig ausrichten.
[Der Tagesspiegel, 17.03.2002]
Obwohl Architekten und Gartenarchitekten zur Zeit eifrig mit diesem Begriff umgehen, haben sie bisher wenig dazu getan, ihn zu definieren.
[Die Zeit, 13.07.1962, Nr. 28]
Einer von ihnen hatte, nach Laborde, einen gewissen Ruf als Gartenarchitekt.
[Cotte, Roger: Blavet. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1951], S. 3263]
Die Gartenarchitekten und Gärtner haben so ziemlich an alles gedacht, und wir müssen uns damit begnügen, nur einige dieser Gedanken zu erwähnen.
[Die Zeit, 02.05.1957, Nr. 18]
Die anmutige hügelige Landschaft sieht streckenweise aus wie ein englischer Park, die dekorativen Gruppen alter Bäume auf grünen Feldern könnten vom Gartenarchitekten entworfen sein.
[Die Zeit, 07.03.1975, Nr. 11]
Zitationshilfe
„Gartenarchitekt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gartenarchitekt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gartenarbeit Gartenanlage Gartenamt Gartenabfall Garten |
Gartenareal Gartenaster Gartenbank Gartenbassin Gartenbau |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus