Anatomie Magen
Gaster
Worttrennung Gas-ter
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Anatomie
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Gaster‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gaster‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gaster‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich bin als Bekämpfungsspezialist und Experte offiziell zuständig für die Bezirke See und Gaster.
[Späth, Gerold: Commedia, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1980 [1980], S. 216]
Gaster, Spezialist für Datenbank‑ und Multimediarecht bei der Europäischen Kommission, warnte während einer Fachtagung in Berlin vor der Enteignung von Künstlern, Urhebern und Erfindern.
[Die Zeit, 06.12.1996, Nr. 50]
Gastrulation heißt »Magenbildung«, abgeleitet von dem griechischen Wort »gaster« Magen.
[Lucanus, Friedrich von: Im Zauber des Tierlebens, Berlin: Wegweiser-Verl. 1926 [1926], S. 37]
Zitationshilfe
„Gaster“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gaster>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gasteltern Gastechnik Gastdozentur Gastdozentin Gastdozent |
Gasterei Gastfamilie Gastfreiheit Gastfreund Gastfreundlichkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus