Sport Mannschaft, die zum Wettkampf auf dem Platz, in der Sporthalle o. Ä. des Gegners antritt
Gastmannschaft, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gastmannschaft · Nominativ Plural: Gastmannschaften
Nebenform Gästemannschaft · Substantiv · Genitiv Singular: Gästemannschaft · Nominativ Plural: Gästemannschaften
Worttrennung Gast-mann-schaft
Wortzerlegung Gast1 Mannschaft
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Gastmannschaft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Gastmannschaft‹ und ›Gästemannschaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gastmannschaft‹, ›Gästemannschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dafür reichen die normalerweise für die Fans der Gastmannschaft vorgesehenen Plätze bei weitem nicht aus.
[Die Welt, 01.12.2001]
Tickets für die Anhänger der Gastmannschaft gab es übrigens nicht.
[Die Welt, 02.01.2001]
Schließlich soll der Manager den Trainer der Gastmannschaft (58) mit einem Faustschlag niedergestreckt haben.
[Die Welt, 17.05.2005]
Keine Gastmannschaft wird sich kurzfristig auf derartig desolate Bodenverhältnisse einstellen können.
[Die Welt, 02.08.2003]
Ich befürchte, Spieler von Gastmannschaften würden häufiger hinausgestellt als die der Heimmannschaft.
[Die Welt, 18.05.1999]
Zitationshilfe
„Gastmannschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gastmannschaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gastmahl Gastlichkeit Gastland Gastkonzert Gastkommentar |
Gastod Gastote Gastpflanze Gastpredigt Gastprofessor |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus