Gastpredigt
Grammatik Substantiv
Worttrennung Gast-pre-digt
Verwendungsbeispiele für ›Gastpredigt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Erst Luther entzog ihnen in Privatgesprächen und Zwickauer Gastpredigten den Boden.
[Goeters, J. F. G.: Zwickauer Propheten. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 22713]
Die berühmte Gastpredigt über Röm 7, 14 machte ihn für viele in Elberfeld zum begehrten Mann.
[Linde, S. van der: Kohlbrügge. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1959], S. 9483]
Am 20. September 1668 klopfte ein Bote an der Tür des Geistlichen und überbrachte ihm die Einladung zu einer Gastpredigt in Lübben, einem kleinen Spreewaldstädtchen.
[Die Welt, 27.10.1999]
Zitationshilfe
„Gastpredigt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gastpredigt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gastpflanze Gastote Gastod Gastmannschaft Gastmahl |
Gastprofessor Gastprofessur Gastprostitution Gastralgie Gastraum |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora