das Betreiben von Gaststätten betreffendes Gesetz
Gaststättengesetz
Worttrennung Gast-stät-ten-ge-setz
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Gaststättengesetz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gaststättengesetz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gaststättengesetz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Länder sind nach der Föderalismusreform für das Gaststättengesetz zuständig.
Die Zeit, 25.01.2007 (online)
Das Gaststättengesetz habe die Länder bisher verpflichtet, eine Sperrzeit allgemein festzusetzen.
Die Welt, 05.08.2005
Wann ein Wirt sich seine Gäste besser aussuchen sollte, ist im Paragraf vier des Gaststättengesetzes geregelt.
Süddeutsche Zeitung, 16.01.2001
Einschlägige Bestimmungen finden sich auch im Gaststättengesetz und in der Gewerbeordnung.
Dichtl, Erwin: Grundzüge der Binnenhandelspolitik, Stuttgart u. a.: Fischer 1979, S. 85
Vor dem Hintergrund dieser Zahlen wurde 1995 das Gaststättengesetz reformiert.
Der Tagesspiegel, 12.08.2002
Zitationshilfe
„Gaststättengesetz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gastst%C3%A4ttengesetz>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gaststättenerlaubnis Gaststättenbetrieb Gaststätte Gastspieltruppe Gastspielreise |
Gaststättengewerbe Gaststätteninhaber Gaststättenkonzession Gaststättenkultur Gaststättenleiter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora