Gaststättenkultur, die
Verwendungsbeispiele für ›Gaststättenkultur‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Durch die komplexe Anwendung solcher Neuerermethoden werden sich bald große Erfolge im Kampf um die Verbesserung der Gaststättenkultur einstellen.
[Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner, Leipzig: Fachbuchverl. VEB 1962 [1956], S. 15]
Die Hebung der Gaststättenkultur in der Gaststätte ist ein wesentliches Mittel zur Erreichung dieses Zieles.
[Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner, Leipzig: Fachbuchverl. VEB 1962 [1956], S. 3]
Es ist die Aufgabe einer gepflegten Gaststättenkultur, alle Besucher der Gaststätten zu ihrer vollsten Zufriedenheit zu bedienen.
[Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner, Leipzig: Fachbuchverl. VEB 1962 [1956], S. 304]
Es wäre nun aber falsch, mit der Verlagerung des Gästekreises auf die werktätigen Schichten einer Verflachung der Gaststättenkultur das Wort zu reden.
[Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner, Leipzig: Fachbuchverl. VEB 1962 [1956], S. 319]
An seinem Wort »Gaststättenkultur« wird die ganze Besonderheit des Koch‑ und auch des Kellnerberufs deutlich.
[Die Zeit, 01.04.1954, Nr. 13]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gaststättenerlaubnis Gaststättengesetz Gaststättengewerbe Gaststätteninhaber Gaststättenkonzession |
Gaststättenleiter Gaststättenlizenz Gaststättenverband Gaststatus Gaststube |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)