Synonym zu Gaststättenerlaubnis, siehe auch Gaststättenkonzession, Schanklizenz
Beispiele:
[…]Wer eine Gaststättenlizenz
und somit eine Genehmigung zum Ausschank von Alkohol hat, ist nicht
[vom Verbot des Alkoholverkaufs während der Nachtstunden] betroffen[…]. [Die Flasche Rotwein zur Pizza wird verboten, 23.06.2015, aufgerufen am 11.03.2019]
Um eine Gaststättenlizenz zu erhalten, werden
diese Unterlagen benötigt: Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft
(Unfallversicherung)[,] Anmeldung der
Gaststätte (Gaststättenverordnung)[,] Auskunft
über Gewerbezentralregister[,] Nachweis über
Gesundheitsbelehrung[,] (IHK)
Pacht‑/Mietvertrag über Gaststättenräume (alternativ:
Grundbucheintrag)[,] Polizeiliches
Führungszeugnis[,]
Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamts[.] [Was ist eine Konzession?, 2019, aufgerufen am 11.03.2019]
Laut Weingesetz dürfen die Winzer in Heckenwirtschaften in Bayern
insgesamt vier Monate verteilt auf zwei Perioden im Jahr ihre Gäste mit
eigenem Wein und einfachem warmen und kalten Essen bewirten. Dafür brauchen
sie keine Gaststättenlizenz. [Heckenwirtschaften in Franken, 05.05.2013, aufgerufen am 11.03.2019]
Ordnungsbeamte, deren Behörden bei der Vergabe von
Gaststättenlizenzen Gebühren einnehmen, wiesen
darauf hin, dass die Hälfte der Antragsteller in relevanter Form bei der
Polizei aktenkundig sei; Kontrollen seien also dringend nötig. [Süddeutsche Zeitung, 28.08.2007]
Auf der Speisekarte [der »Milchrasthäuser«]: alles von Milchreis und Quarkspeisen
über Buttermilchgetränke, Milchshakes und Käse oder auch ein kleines
Frühstück. Praktisch: für den Verkauf der Milchprodukte ist keine
Gaststättenlizenz erforderlich. [Milchraststätten in Norddeutschland, 08.08.2007, aufgerufen am 11.03.2019]
Das Bezirksamt hatte der Eigentümerin des »Café Pssst« an der
Brandenburgischen Straße […] die
Gaststättenlizenz entzogen, weil in ihrem Lokal
Anbahnungsgespräche zwischen Prostituierten und Freiern
stattfinden. [Die Welt, 17.07.2001]