gehoben
Gattenliebe, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Gattenliebe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gattenliebe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gattenliebe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Schauspieler fühlten sich von ihm im Sinne der biblischen Gattenliebe erkannt.
[Die Zeit, 31.10.1969, Nr. 44]
Nun hat der Verleger wieder eine Gelegenheit zu tätiger Gattenliebe.
[Der Spiegel, 20.04.1992]
Mit gutem Grund fasst er die beiden Werke, in denen es um Gattenliebe und Tod geht, als Einheit auf.
[Der Tagesspiegel, 11.10.1999]
Zwei Akte lang hockt er in einem dunklen Kellerloch, um am Ende zur ewigen Gattenliebe verdonnert zu werden.
[Süddeutsche Zeitung, 30.07.1996]
Aus England wird uns dieser Tage ein besonders edelmütiges Beispiel wahrer Gattenliebe berichtet.
[Die Zeit, 10.07.1995, Nr. 28]
Zitationshilfe
„Gattenliebe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gattenliebe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gatte Gatt Gatsch Gateway Gatekeeper |
Gattenmord Gattenmörder Gattenpflicht Gattentreue Gattenwahl |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus