besonders fachsprachlich Bezeichnung für eine Gattung von Dingen, Lebewesen usw. bzw. für Dinge, Lebewesen usw., insofern sie ihrer Gattung nach bestimmt sind
Gattungsbezeichnung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gattungsbezeichnung · Nominativ Plural: Gattungsbezeichnungen
Worttrennung Gat-tungs-be-zeich-nung
Wortzerlegung Gattung Bezeichnung
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Linguistik/Sprache
Synonymgruppe
Gattungsbegriff
·
Gattungsbezeichnung
·
Gattungsname
●
Appellativ
fachspr.
·
Appellativum
fachspr., lat.
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Gattungsbezeichnung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gattungsbezeichnung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gattungsbezeichnung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch mittlerweile mischen sich die Klassen wild durcheinander und die Gattungsbezeichnungen werden knapp.
[Süddeutsche Zeitung, 30.11.2002]
Er tat gut daran, seinem Buch keine Gattungsbezeichnung zu geben.
[Die Welt, 19.03.2005]
Liegt es an der Gattungsbezeichnung, die man nicht besonders attraktiv nennen kann?
[Die Welt, 05.08.2000]
Inzwischen ist der Begriff keine Gattungsbezeichnung mehr, sondern deutschlandweit besonders geschützt.
[Süddeutsche Zeitung, 08.11.2000]
Die Banane, Gattungsbezeichnung Musa, gedeiht in etwa hundert tropischen und subtropischen Arten.
[o. A. [rkl]: Banane. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1994]]
Zitationshilfe
„Gattungsbezeichnung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gattungsbezeichnung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gattungsbegriff Gattungsbastard Gattung Gattin Gattertür |
Gattungsgeschichte Gattungskauf Gattungslage Gattungsmalerei Gattungsname |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora