Gaumenfreude, die
Bedeutungsübersicht
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutungen
1.
gehoben etw. Wohlschmeckendes, was jmdm. großen Genuss bereitet
Synonym zu Gaumenschmaus
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine besondere, wahre Gaumenfreude
als Akkusativobjekt: die Gaumenfreude genießen
Beispiele:
Eine reichhaltig garnierte Buffetinsel, bei dem österreichische und
internationale Kost zu einem Speiseangebot verschmelzen, bietet dir
vielfältige Gaumenfreuden. [Insidertipps Wien, 13.06.2019, aufgerufen am 16.10.2019]
Stollenbacken ist gar keine Hexerei
[Überschrift]
[…] Bäckermeister
M[…] gibt Tipps, wie einfach die
kalorienreiche Gaumenfreude auch zu Hause
gelingt[.] [Rhein-Zeitung, 22.11.2001]
Als Käsemantel auf mit Mangoldblättern umhüllte Kalbsfilet
gebreitet, gerät das in daumendicke Scheiben geschnittene Fleisch an einer
Scotch‑Walnuss‑Sauce mit Schlosskartoffeln zu einer wahren
Gaumenfreude. [Frankfurter Rundschau, 13.04.2000]
Das Essen – es ist von den Gästen selbst zubereitet worden – bietet
eine ganze Palette von Gaumenfreuden von typischen
türkischen Speisen wie gefüllten Weinblättern bis hin zum deutschen
Kartoffelsalat. [Berliner Zeitung, 26.02.1996]
Mit Grünkohl gekocht, soll diese Winterbirne eine wahre
Gaumenfreude sein. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.02.1993]
2.
gehoben das Empfinden von Genuss und Wohlgefallen beim Verzehr von etw. SchmackhaftemDWDS
siehe auch Gaumenkitzel
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine besondere, wahre Gaumenfreude
als Akkusativobjekt: Gaumenfreuden versprechen
in Präpositionalgruppe/-objekt: für Gaumenfreuden sorgen
Beispiele:
Die Kochcrew zaubert ein Vier‑Gänge‑Gala‑Menü, das höchste
Gaumenfreuden verspricht. [Allgemeine Zeitung, 05.12.2015]
Mit einer Rindspastete an einem kleinen Salat beginnen die
Gaumenfreuden. [Schweriner Volkszeitung, 21.01.2010]
Dank ausgewählter Zutaten sind diese Produkte ideal für eine
ausgewogene Ernährung ohne deshalb auf Gaumenfreude
und Geschmack verzichten zu müssen! [Bild, 15.01.2009]
Für Gaumenfreuden sorgt ein großes Büfett mit
viel Kaffee und Kuchen. [Saarbrücker Zeitung, 16.02.2002]
Suppenliebhaber haben ihre wahre Gaumenfreude
an der brandenburgischen Gulaschsuppe […]. [Berliner Zeitung, 05.08.1995]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(eine) Köstlichkeit ·
(lukullischer) Hochgenuss ·
Delikatesse ·
Gaumenfreude ·
Gaumenkitzel ·
Gaumenschmaus ·
Genuss ·
Hochgenuss ·
Leckerbissen ·
Leckerli (beim Sprechen über Tiere) ·
Spezialität ·
kulinarische Offenbarung ●
Gustostückerl österr. ·
Schmankerl ugs.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
(eine) Gaumenfreude (sein) ·
(gut) schmecken ·
(jemandes) Geschmack treffen ·
(nach) (jemandes) Geschmack ●
(dem) Gaumen schmeicheln geh. ·
(vortrefflich) munden geh. ·
nach mehr schmecken ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Gaumenfreude‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gaumenfreude‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gaumeister gaumen Gaumen Gaumenbein Gaumenbogen |
Gaumenkitzel Gaumenlaut Gaumenlust Gaumenmandel Gaumenplatte |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)