Komödie oder Filmkomödie, in der es um Gauner, Gaunereien geht
Gaunerkomödie
Worttrennung Gau-ner-ko-mö-die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Gaunerkomödie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer hier wem in die "Verlockende Falle" läuft, bleibt in der Gaunerkomödie geheim.
Die Welt, 10.06.1999
Als Hausmeister fand er sich beim Dreh für eine Gaunerkomödie wieder.
Der Tagesspiegel, 23.04.2003
Der Name des gut bewachten Fluggastes ist eng verwoben mit einer der kuriosesten Gaunerkomödien, die je in München aufgeführt wurde.
Süddeutsche Zeitung, 02.10.1999
Die Gleichnisse vom „ungerechten Verwalter“ und vom „bestechlichen Richter“ sind Gaunerkomödien.
Die Zeit, 13.10.1961, Nr. 42
Der Film heißt "Der Mann, der Sherlock Holmes war" - eine Gaunerkomödie, ein Hochstapler-Stück, eine riskante Gratwanderung zwischen holdem Quatsch und hintersinniger Satire.
Der Spiegel, 28.08.1989
Zitationshilfe
„Gaunerkomödie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gaunerkom%C3%B6die>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
gaunerisch gaunerhaft Gaunerei Gaunerclique Gaunerbande |
gaunern Gaunersprache gaunersprachlich Gaunerstreich Gaunerstück |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora