Gazastreifen, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Gazastreifens · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Ga-za-strei-fen
Wortzerlegung GazaEigenname Streifen
Typische Verbindungen zu ›Gazastreifen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gazastreifen‹.
Abriegelung
Besetzung
Bewohner
Blockade
Einwohner
Evakuierung
Küste
Norden
Räumung
Seeblockade
Süden
Wiederaufbau
abgeriegelt
abriegeln
autonom
beherrschen
beherrscht
belagert
besetzt
blockieren
dichtbesiedelt
geräumt
hamas-kontrollierten
kontrollieren
nördlich
palästinensisch
regieren
südlich
übervölkert
Verwendungsbeispiele für ›Gazastreifen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch hier müsse Ägypten seiner Verantwortung als Nachbar des Gazastreifens entschlossen nachkommen.
[Die Zeit, 19.11.2012, Nr. 47]
Die vereinten Nationen hatten keine Absicht, den Gazastreifen zu internationalisieren.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1957]]
Die im Gazastreifen herrschende Hamas bezeichnete sie hingegen als »illegal".
[Die Zeit, 03.06.2013 (online)]
Die im Gazastreifen herrschende radikal‑islamische Hamas begrüßte allerdings die Tat.
[Die Zeit, 21.11.2012 (online)]
Die im Gazastreifen herrschende Hamas löste eine Demonstration gewaltsam auf.
[Die Zeit, 15.03.2011 (online)]
Zitationshilfe
„Gazastreifen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gazastreifen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gayta Gayal Gay Gavotte Gavial |
Gaze Gazebausch Gazebinde Gazefenster Gazegardine |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus