Gazevorhang, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Ga-ze-vor-hang
Verwendungsbeispiele für ›Gazevorhang‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er führte mich in einen dunklen Raum, der durch einen weißen Gazevorhang vom Salon abgetrennt war.
[Die Zeit, 27.06.2006, Nr. 24]
Plötzlich fällt der schwarze Gazevorhang an der Rampe und hüllt die Ängstlichen ein.
[Süddeutsche Zeitung, 12.05.1998]
Ein heller Gazevorhang rauscht von links nach rechts vor der Bühne entlang, ein Windstoß weht ihn fort.
[Süddeutsche Zeitung, 05.02.1994]
Durch die transparenten Gazevorhänge wird die Wartehalle des Bahnhofs Zoo sichtbar.
[Der Tagesspiegel, 05.06.2004]
Der Gazevorhang zeigt ein schönes altes Dampfradio, dahinter wird ein Aufnahmestudio sichtbar.
[Süddeutsche Zeitung, 21.03.1998]
Zitationshilfe
„Gazevorhang“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gazevorhang>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gazette Gazeschleier Gazelle Gazeheftung Gazegewebe |
Gazpacho GbR GeWi Gealber Gealbere |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora