Rechtssprache Körperschaft des öffentlichen Rechts, deren Gebietshoheit einen räumlich abgegrenzten Teil des Staatsgebiets sowie dessen Bewohner als gesetzliche Mitglieder ihrer Organisation erfasst
Gebietskörperschaft, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gebietskörperschaft · Nominativ Plural: Gebietskörperschaften
Aussprache [gəˈbiːʦkœʁpɐʃaft]
Worttrennung Ge-biets-kör-per-schaft
Wortzerlegung Gebiet Körperschaft
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Gebietskörperschaft[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Synonymgruppe
Amtsbereich ·
Amtsbezirk ·
Verwaltungsbezirk ·
Verwaltungsgebiet ●
Verwaltungseinheit
Hauptform
·
Gebietskörperschaft
fachspr., juristisch,
Hauptform
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Gebietskörperschaft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gebietskörperschaft‹.
Anhörung
Aufgabe
Defizit
Haushalt
Selbstverwaltung
Steuereinnahme
Vertreter
Zusammenarbeit
aufbürden
autonom
benachbart
beteiligen
beteiligt
betroffen
einzeln
entsorgungspflichtig
hessisch
jeweilig
kommunal
lokal
nachgelagert
nachgeordnet
regional
selbständig
untergeordnet
wählend
zurückübertragen
öffentlich
örtlich
übrig
Verwendungsbeispiele für ›Gebietskörperschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In jeder Gebietskörperschaft müßten die Politiker für die von ihnen erhobenen Steuern und ihre Verwendung haftbar gemacht werden können.
[Der Tagesspiegel, 22.08.1998]
Dieses Problem betrifft alle Gebietskörperschaften, stellt sich in diesem Jahr in besonderer Weise aber bei den Ländern.
[Die Zeit, 21.04.1972, Nr. 16]
Vielmehr ist die Zusammenarbeit der Gebietskörperschaften in der Region und in den dort geschaffenen Institutionen erforderlich.
[Süddeutsche Zeitung, 23.03.2001]
Wenn wir die neue Ziel 2 Förderung haben, haben wir immerhin zwei beziehungsweise drei Gebietskörperschaften aus unserem Raum mit drin.
[Süddeutsche Zeitung, 28.12.1999]
Problematisch ist auch die Zuordnung der Defizite und Neuverschuldung auf einzelne Gebietskörperschaften.
[Küsters, Hans Jürgen: Entscheidung für die deutsche Einheit. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1998], S. 942]
Zitationshilfe
„Gebietskörperschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gebietsk%C3%B6rperschaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gebietskrankenkasse Gebietshoheit Gebietsforderung Gebietserweiterung Gebietseinheit |
Gebietsleiter Gebietsmonopol Gebietsreform Gebietssowjet Gebietsstand |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus