siehe auch fähig (2 c)
Gebrauchsfähigkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Ge-brauchs-fä-hig-keit
Wortzerlegung gebrauchsfähig -keit
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Betriebsfähigkeit
·
Gebrauchsfähigkeit
Synonymgruppe
Verwendungsbeispiele für ›Gebrauchsfähigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hinsichtlich der zuverlässigen und vollständigen Lieferung an die Kunden und der Gewährleistung der vollen Gebrauchsfähigkeit gibt es nach wie vor Probleme.
[Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch - M. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 7925]
Sachbeschädigung nahm es schon dann an, wenn „die Minderung der Gebrauchsfähigkeit zu dem bestimmungsgemäßen Zweck“ festgestellt werden konnte.
[Die Zeit, 15.02.1988, Nr. 07]
In ihr sind alle Voraussetzungen für eine Produktion von Erzeugnissen von hohem kulturellem Wert und hoher Gebrauchsfähigkeit gegeben.
[o. A.: Vorwort. In: Bräuer, Hasso (Hg.) Archiv des deutschen Alltagsdesigns, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1955], S. 428]
Da auf die Gebrauchsfähigkeit der Software abgestellt wird, gilt dies auch für eine erst später eintretende Gebrauchsunfähigkeit – etwa durch Änderung der Steuergesetze bei Buchhaltungssoftware.
[C't, 1999, Nr. 16]
Leichte Einschränkungen in der Gebrauchsfähigkeit gelten für etwa 18 Prozent der Brandenburger Bundesstraßen.
[Bild, 17.06.2002]
Zitationshilfe
„Gebrauchsfähigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gebrauchsf%C3%A4higkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gebrauchsfahrzeug Gebrauchsentwendung Gebrauchsdiebstahl Gebrauchsausführung Gebrauchsartikel |
Gebrauchsgegenstand Gebrauchsgeschirr Gebrauchsgrafik Gebrauchsgrafiker Gebrauchsgraphik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)