Geburtsjahrgang, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Geburtsjahrgang(e)s · Nominativ Plural: Geburtsjahrgänge
Nebenform Geburtenjahrgang · Substantiv · Genitiv Singular: Geburtenjahrgang(e)s · Nominativ Plural: Geburtenjahrgänge
Worttrennung Ge-burts-jahr-gang · Ge-bur-ten-jahr-gang
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutung
Jahrgang (a) der im gleichen Jahr Geborenen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein durchschnittlicher, schwacher Geburtsjahrgang
als Genitivattribut: die Angehörigen eines Geburtsjahrgangs
Beispiele:
Mehr als 73000 Kleinkinder der Geburtsjahrgänge 2009 bis 2012 sind […] nicht [durch Impfung] gegen Masern geschützt. [Die Zeit, 27.10.2016 (online)]
Für ihre Analysen errechneten die Forscher mithilfe eines statistischen Modells und anhand der Geburts‑ und Sterbedaten der Weltgesundheitsorganisation […] die durchschnittliche Lebenserwartung in den 35 Industriestaaten für den Geburtsjahrgang 2030. [Der Spiegel, 22.02.2017 (online)]
Die Professorin der Universität Siegen hat 125 spät geschiedene Frauen und Männer der Geburtenjahrgänge 1940 und 1950 zu ihren Partnerschaften befragt. [Welt am Sonntag, 13.04.2014]
Arbeitnehmer des Geburtsjahrgangs 1964 und jüngere können […] dereinst erst mit 67 Jahren ohne Abschläge in den Ruhestand gehen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.12.2006]
Als weiße Jahrgänge werden die Geburtsjahrgänge bezeichnet, deren Angehörige nicht mehr zum Grundwehrdienst in der Bundeswehr einberufen worden sind. [Weiße Jahrgänge. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1984]]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Geburtsjahrgang‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Geburtsjahrgang‹ und ›Geburtenjahrgang‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geburtshelferin Geburtshelferkröte Geburtshilfe geburtshilflich Geburtsjahr |
Geburtskanal Geburtsklinik Geburtskohorte Geburtslage Geburtsland |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)