Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Geburtsland, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Geburtsland(e)s · Nominativ Plural: Geburtsländer
Aussprache 
Worttrennung Ge-burts-land
Wortzerlegung Geburt Land
eWDG

Bedeutung

Land, in dem eine genannte Person geboren wurde
Beispiel:
die Schweiz ist sein Geburtsland
übertragen
Beispiel:
Österreich ist das Geburtsland des Walzers

Thesaurus

Synonymgruppe
Geburtsland · Heimat · Heimatland · Vaterland
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Geburtsland‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geburtsland‹.

Verwendungsbeispiele für ›Geburtsland‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das wird sie beschäftigen, und sie wird ihr Geburtsland wiedersehen wollen. [Die Zeit, 24.06.1994, Nr. 26]
Er brauchte zwar keine Uniform anzuziehen, aber sein Geburtsland durfte er erst wieder verlassen, sobald »sein Fall geklärt« war. [Die Zeit, 23.10.1964, Nr. 43]
Sie werden aktiv im Geburtsland eines der meistgesuchten Männer der Welt. [Die Welt, 14.05.2003]
Unterdessen ist Ea Sola wieder in ihrem Geburtsland ansässig geworden. [Die Welt, 21.06.1999]
Wenn es soweit ist, möchte sie ihr Geburtsland noch einmal wiedersehen. [Der Tagesspiegel, 02.02.2005]
Zitationshilfe
„Geburtsland“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geburtsland>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Geburtslage
Geburtskohorte
Geburtsklinik
Geburtskanal
Geburtsjahrgang
Geburtsmal
Geburtsnachweis
Geburtsname
Geburtsort
Geburtsortprinzip