Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Geburtstagsgeschenk, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Geburtstagsgeschenk(e)s · Nominativ Plural: Geburtstagsgeschenke
Aussprache 
Worttrennung Ge-burts-tags-ge-schenk
Wortzerlegung Geburtstag Geschenk
eWDG

Bedeutung

Beispiel:
das Buch, die Uhr ist ein Geburtstagsgeschenk von meiner Frau

Typische Verbindungen zu ›Geburtstagsgeschenk‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geburtstagsgeschenk‹.

Verwendungsbeispiele für ›Geburtstagsgeschenk‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und auch meine Geburtstagsgeschenke seien Jahr für Jahr am falschen Tag. [Erpenbeck, Jenny: Wörterbuch, Frankfurt am Main: Eichborn Verlag 2004, S. 102]
Es zeigte sich jedoch der Sohn dem Geburtstagsgeschenk des Vaters gegenüber unerbittlich. [Grass, Günter: Die Blechtrommel, Darmstadt: Luchterhand 1959, S. 435]
Aber das ist kein wirklich schönes Geburtstagsgeschenk für ein kleines Mädchen. [Die Zeit, 08.02.2010, Nr. 06]
Seine Frau Donna hat sie für ihn bestellt, als Geburtstagsgeschenk. [Süddeutsche Zeitung, 24.07.2004]
Er dürfte es als vorgezogenes Geburtstagsgeschenk betrachten, dass der Prozess nun doch nicht verschoben wird. [Süddeutsche Zeitung, 19.12.2002]
Zitationshilfe
„Geburtstagsgeschenk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geburtstagsgeschenk>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Geburtstagsfest
Geburtstagsfeier
Geburtstagsbrief
Geburtstagsbowle
Geburtstag
Geburtstagsgruß
Geburtstagskarte
Geburtstagskind
Geburtstagskuchen
Geburtstagsparty