zu jmds. Gedenken errichtete Kapelle
Gedächtniskapelle, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gedächtniskapelle · Nominativ Plural: Gedächtniskapellen
Worttrennung Ge-dächt-nis-ka-pel-le
Wortzerlegung Gedächtnis Kapelle2
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Gedächtniskapelle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es handelt sich dabei wahrscheinlich um Gedächtniskapellen für die Kas der Götter und Menschen.
[o. A.: Lexikon der Kunst - K. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 19032]
Wiedergefundene Inschriften und die Reste einer Gedächtniskapelle von ihren Gräbern bestätigen seinen Bericht 20.
[Baus, Karl: Die Reichskirche nach Konstantin dem Großen. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1973], S. 28931]
Im sächsischen Bautzen ist gestern eine Gedächtniskapelle für die Opfer der kommunistischen Gewaltherrschaft eingeweiht worden.
[Die Welt, 14.09.2000]
Inzwischen steht die Gedächtniskapelle mit den gotischen Ornamenten und dem Bild vom "Höllentanz mit St. Michael" unter Denkmalschutz.
[Süddeutsche Zeitung, 05.10.2000]
Sie stifteten die »Fuggerkapelle«, die Grab‑ und Gedächtniskapelle b. St. Anna, an deren Bau und Ausstattung die wichtigsten Künstler der Renaissance beteiligt waren.
[o. A.: Lexikon der Kunst - A. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1987], S. 22702]
Zitationshilfe
„Gedächtniskapelle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ged%C3%A4chtniskapelle>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gedächtnisinhalt Gedächtnishilfe Gedächtnisgottesdienst Gedächtnisfeier Gedächtnisfehler |
Gedächtniskonzert Gedächtniskraft Gedächtniskram Gedächtniskunst Gedächtniskünstler |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)