Dialog zwischen zwei oder mehr Personen, in dem die Teilnehmenden gegenseitig ihre Gedanken, Ideen, Vorschläge o. Ä. zu einem bestimmten Thema äußern oder darlegen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein reger, intensiver, lebhafter, fruchtbarer Gedankenaustausch; ein offener, freier, freundschaftlicher Gedankenaustausch; ein ausführlicher, umfassender, ständiger Gedankenaustausch
als Akkusativobjekt: den Gedankenaustausch fortsetzen, fördern, pflegen
in Koordination: Kontakte, Gespräche und Gedankenaustausch
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Gedankenaustausch über Fragen, Probleme
als Genitivattribut: [etw. ist] Gegenstand, Ergebnis eines Gedankenaustauschs
Beispiele:
Im Konferenzzentrum werden Politiker und Wirtschaftsvertreter,
Künstler und Intellektuelle aus aller Welt ein Forum des Ideen‑ und
Gedankenaustausches finden. [Berliner Morgenpost, 03.11.1999]
Für die Schaffung eines Erholungsgebietes und eines Fußweges zwischen
den beiden Städten durch das Werretal trafen sich 1977 die Politiker mit den
Schülern zum Gedankenaustausch und zur Planung einer
Flurbegehung. [Neue Westfälische, 17.12.2020]
Revierförster Berthold Schultheiß stellt am Walderlebnispfad
[…] die nachhaltige
Erzeugung des Rohstoffes Holz vor. […] Die knapp dreistündige Wanderung soll auch zum
Gedankenaustausch über nachhaltiges Wirtschaften
anregen. [Fränkischer Tag, 25.08.2020]
Die Pfarrbücherei soll […] zum
Ausgangspunkt für Begegnungen, Gespräche,
Gedankenaustausche und Vorträge
werden. [Saarbrücker Zeitung, 07.09.2011]
Die Beobachtung, die Analyse und die Suche nach Lösungen für eine
lokale Umweltproblematik sowie der offene
Gedankenaustausch auf europäischer Ebene zählen
zu den wichtigsten pädagogischen Grundsätzen des Öko‑Parlaments. [Der Tagesspiegel, 23.09.2004]
Juden, Moslems, Buddhisten, Hindus und Christen laden am 31. Dezember
zu einer interreligiösen Silvesterfeier ein. […] Gegen 19 Uhr gibt
es bei vegetarischem Fingerfood und Tee im Gemeindehaus die Möglichkeit zum
persönlichen Gedankenaustausch. [Die Welt, 28.12.2002]
Die Gesprächspartner bekräftigten den Willen, den politischen Dialog
zwischen Repräsentanten beider Staaten fortzusetzen, um den
Gedankenaustausch über bi‑ und multilaterale
Fragen zu vertiefen. [Neues Deutschland, 03.04.1985]