dichterische, meist gereimte Kunstform, die durch ihren Rhythmus und eine Gliederung in Verse und Strophen bestimmt ist und dem Leser oder Hörer vor allem eine Stimmung, ein seelisches Erlebnis vermittelt
Beispiele:
ein lyrisches, episches, dramatisches Gedicht
ein modernes Gedicht in freien Rhythmen
ein Gedicht ohne Überschrift
das Gedicht hat vier Strophen
ein gutes, formvollendetes Gedicht
ein Gedicht verfassen, schreiben
umgangssprachlichein Gedicht machen
jmdm. ein Gedicht widmen
ein Gedicht in eine Anthologie aufnehmen
ausgewählte Gedichte herausgeben
ein Gedicht lernen, (mit Pathos) aufsagen
ein Gedicht rezitieren
im Unterricht ein Gedicht behandeln, interpretieren
mit den Schülern ein Gedicht erarbeiten
umgangssprachlich, übertragen ⟨etw. ist ein Gedicht⟩etw. ist wundervoll
Beispiele:
die Speise ist ein Gedicht, ist das reinste Gedicht
das ist ein Gedicht!