Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Gefäßentzündung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gefäßentzündung · Nominativ Plural: Gefäßentzündungen
Worttrennung Ge-fäß-ent-zün-dung
Wortzerlegung Gefäß Entzündung2
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Medizin Entzündung eines Blutgefäßes, einer Gefäßwand

Thesaurus

Medizin
Synonymgruppe
Gefäßentzündung  ●  Vasculitis  fachspr.
Oberbegriffe

Verwendungsbeispiele für ›Gefäßentzündung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wie es genau zur allergischen Gefäßentzündung kommt, ist noch nicht bekannt. [Die Zeit, 13.05.1996, Nr. 20]
Diese fieberhafte Erkrankung, die zu Gefäßentzündungen führt, tritt meistens bei kleineren Kindern auf und kann Herzkrankheiten auslösen. [Die Zeit, 05.01.2009 (online)]
Heute leiden einige der Überlebenden noch immer an Pseudo‑Sklerodermie mit anhaltenden Nerven‑ und Muskelleiden und Gefäßentzündungen. [Die Zeit, 04.03.1991, Nr. 09]
Zitationshilfe
„Gefäßentzündung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gef%C3%A4%C3%9Fentz%C3%BCndung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gefäßchirurgie
Gefäßchirurg
Gefäß
Gefängniszelle
Gefängniswärter
Gefäßerkrankung
Gefäßerweiterung
Gefäßförderung
Gefäßhaut
Gefäßklemme