Gefäßerweiterung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gefäßerweiterung · Nominativ Plural: Gefäßerweiterungen
Worttrennung Ge-fäß-er-wei-te-rung
Wortzerlegung Gefäß Erweiterung
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Medizin Erweiterung eines Blutgefäßes (oft in Form einer Ausbuchtung) meist infolge von Erschlaffung der Gefäßmuskulatur; Vasodilatation
Verwendungsbeispiele für ›Gefäßerweiterung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei ist die Pumpleistung des Herzens aufgrund einer Gefäßerweiterung nicht mehr ausreichend.
[Bild, 20.04.2004]
Aufgrund dieser Gefäßerweiterungen kommt es auch häufig zu Zahnfleischbluten oder Nasenbluten.
[Wilberg, Gerlinde M.: Zeit für uns, München: Frauenbuchverl. 1979, S. 24]
Die Valiumtropfen hat er in der Hosentasche, das Spray zur Gefäßerweiterung und Blutdrucksenkung »immer am Mann«.
[Der Tagesspiegel, 28.01.2000]
Der Mann war am Dienstag als Notfall in das Krankenhaus Hereford gebracht und wegen einer Gefäßerweiterung operiert worden.
[Süddeutsche Zeitung, 10.01.2000]
Aneurysmen sind örtliche, sackartige Gefäßerweiterungen, die größer und größer werden, platzen und den Tod zur Folge haben können.
[Die Zeit, 24.05.1963, Nr. 21]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gefäßchirurg Gefäßchirurgie Gefäßentzündung Gefäßerkrankung gefäßerweiternd |
Gefäßförderung Gefäßhaut Gefäßklemme Gefäßkrampf Gefäßkrankheit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)