Gefühlsaufwallung, die
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Affekt
·
↗Emotion
·
↗Empfindung
·
Gefühl
·
Gefühlsaufwallung
·
↗Gefühlsbewegung
·
↗Gefühlserregung
·
↗Gefühlsregung
·
↗Gefühlswallung
·
↗Gemütsbewegung
·
↗Gespür
·
↗Regung
·
↗Sentiment
·
↗Stimmungslage
·
menschliche Regung
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Gefühlsaufwallung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da kommt man sich dann schon aus der Gefühlsaufwallung heraus schnell nahe.
konkret, 1997
Die Gefühlsaufwallung muß umgesetzt werden in Politik, soll sie nicht ins Leere laufen.
Die Zeit, 04.02.1985, Nr. 05
Wenn es so ist, muss dies ganz schön anstrengend sein, da für Gefühlsaufwallungen anderer Art weder Zeit noch Platz sein dürfte.
Süddeutsche Zeitung, 07.04.2001
Ist mit "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst" eine Gefühlsaufwallung gemeint?
Die Welt, 12.03.2003
Empörung ist bei den Finanz-Angelegenheiten der Stadt eine Gefühlsaufwallung von Anfängern.
Der Tagesspiegel, 20.03.2002
Zitationshilfe
„Gefühlsaufwallung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gef%C3%BChlsaufwallung>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gefühlsarmut gefühlsarm gefühlsaktiv Gefühllosigkeit gefühllos |
Gefühlsausbruch Gefühlsausdruck Gefühlsäußerung gefühlsbedingt gefühlsbestimmt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora